Ausbildung als Verfahrensmechaniker*in für Brillenoptik

In diesem Beruf bist du dafür zuständig, dass du die Brillengläser perfekt für Personen mit Sehbehinderung anfertigst, welche Fähigkeiten du dafür benötigst lernst du in der Ausbildung als Verfahrensmechaniker*in für Brillenoptik. Du benötigst vor allem das nötige Feingefühl, da diese Arbeit ein hohes Maß an Präzision benötigt.

Überblick:

Was mache ich in der Ausbildung als Verfahrensmechaniker*in für Brillenoptik?

Du lernst, wie du mit Rohlingen aus Kunststoff oder Glas herstellst. Sind die Rohlinge hergestellt geht es ans Schleifen, Glätten und Polieren. Danach werden die Gläser nochmal genau geformt. Besonders spannend wird es, wenn du schwierigere Arbeiten, wie zum Beispiel Gleitsichtbrillengläser herstellen musst. Danach muss nochmal alles vermessen und geprüft werden.

Neben dem Bearbeiten von kontrollierst du Warenbestände und kümmerst dich um Reklamationen. In den meisten Fällen arbeitest du in Optikerwerkstätten oder direkt in einem eigenen Betrieb für die Herstellung von Brillengläsern.

Was du außerdem wissen musst:

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit wirst du theoretisches Wissen in der Berufsschule erlernen und im Ausbildungsbetrieb dann praktisch anwenden können. Dort verbesserst du ebenfalls weitere Softskils, wie z.B deine Kommunikationsfähigkeit oder deine Organisation.

Wie findest du jetzt den besten Ausbildungsplatz, damit genau diese Fähigkeiten, weiter ausgebildet werden? Wir haben dazu schon einen Beitrag erstellt, klicke einfach hier.

Welchen Schulabschluss benötigst du?

Rechtlich gesehen gibt es keine Voraussetzungen bezüglich deiner Schulbildung.

Wie viel verdienst du in deiner Ausbildung als Verfahrensmechaniker*in für Brillenoptik?

In der Ausbildung verdienst du je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.000€ und 1.200€ brutto im Jahr. Wenn du die Ausbildung anfängst, wie sieht es dann mit Steuern zahlen aus. Ob und wie viel du bezahlen musst, erfährst du hier.

Weiterbildungen:

Anpassungsweiterbildungen

Nach der Ausbildung ist es sinnvoll eine oder mehrere Weiterbildungen zu machen. Generell ist es immer von Vorteil, wenn du Anpassungsweiterbildungen belegst, diese dauern meistens nur ein Wochenende oder gestreckt über einen Monat.

Hierbei kannst du zwischen Verfahrenstechnik, technische Optik, Physik und physiksalischer Messtechnik, Galvanik, Produktions- und Fertigungstechnik, sowie Qualitätsprüfung und Qualitätstechnik wählen.

Aufstiegsweiterbildungen

Eine Aufstiegsweiterbildung dauert normalerweise zwei Jahre. Du hast einige Auswahlmöglichkeiten an Ausbildungsarten. Zum einen kannst du deinen Meister als Industriemeister*in in der Optik machen, außerdem kannst du zwischen zwei Technikerweiterbildungen auswählen. Zum einen kannst du dich in der Glastechnik oder zum anderen in der Feinwerktechnik weiterbilden lassen. Wenn du nochmal in den Kaufmännischen Bereich einsteigen möchtest, dann kannst du ebenfalls deine*n Fachwirt*in machen.

Zusätzlich hast du die Wahl, Ausbilder*in zu werde und die neuen Azubis anzulernen und in den Beruf einzuarbeiten.

Studium

Wenn du doch nochmal mit einem Studium anfangen möchtest, kannst du zwischen vier Studienfächern wählen:

  • Photonik und optische Technologien
  • Augenoptik und Optometrie
  • Produktionstechnik
  • Physikingenieurswesen

Wichtig zu wissen ist auf jeden Fall, dass du nicht unbedingt Abi oder Fachabi hast. Wenn du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung hast, hast du häufig die Möglichkeit auch zu studieren.

FAQ

Wie viel verdiene ich in der Ausbildung als Verfahrensmechaniker*in für Brillenoptik?

Du verdienst durchschnittlich 1.000€ bsi 1.200€ brutto monatlich.

Wie lange dauert die Ausbildung als Verfahrensmechaniker*in für Brillenoptik?

Die Ausbildung dauert drei Jahre

Welchen Schulabschluss benötige ich für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker*in für Brillenoptik?

Es ist kein Schulabschluss für die Ausbildung vorgegeben.

Welche Fächer sind wichtig für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker*in für Brillenoptik?

Du solltest handwerkliches Geschick vor allem für die präzisen Handarbeiten mitbringen. Zusätzlich ist ein Grundverständnis von Mathematik und Physik wichtig.

Kommentare

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen